Die Verbundholzfassade: eine moderne und langlebige Lösung für Ihre Fassaden

Mai 2025
Design

Die Vorteile der Verbundfassade Silvadec

Die Verbundfassade aus Holzverbundstoff von Silvadec übertrifft traditionelle Lösungen dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung. Hauptsächlich aus Holzfasern gefertigt, verbindet sie die authentische Optik von Naturholz mit der Leistung moderner Materialien. Unser exklusives Co-Extrusionsverfahren umhüllt jedes Profil mit einer ultradünnen Polymer-Schutzschicht.

Eine bemerkenswerte Langlebigkeit

Unsere Produktlinien Atmosphère 175 und Lamellenprofile profitieren von einer 25-jährigen Garantie im Wohnbereich und 10 Jahren im gewerblichen Bereich, die Sie vor Pilzen, holzzerstörenden Insekten und Termiten schützt. Die thermolackierten Aluminiumoberflächen sind 10 Jahre gegen jegliche Funktionsmängel abgedeckt.

Leistungsstark gegenüber Witterungseinflüssen

Unsere Fassade zeigt ihre Stärken selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Im Gegensatz zu klassischem Holz reißt oder verzieht sie sich nicht und erfordert keine vorbeugende Wartung. Ihre geringe thermische Ausdehnung, kontrolliert durch eine fachgerechte Montage, garantiert optimale Stabilität.

Installation der Silvadec Verbundfassade Atmosphere 175 in einem tropischen Küstengebiet, die ihre außergewöhnliche Klimaresistenz demonstriert
Silvadec Installation in tropischer Umgebung – Bewährte Leistung bei extremen klimatischen Bedingungen.

Integrierter Mehrschichtschutz

Die Co-Extrusions-Barriere, die unsere Profile kennzeichnet, bewahrt dauerhaft ihre mechanischen und optischen Eigenschaften, selbst unter den härtesten Bedingungen. Dieser Schutz wirkt effektiv gegen:

  • Ultraviolette Strahlung, die bei herkömmlichen Fassaden zur Ausbleichung führt
  • Hygro- und thermische Schwankungen, die Verformungen und Risse verursachen
  • Biologische Besiedlung (Moose, Flechten, Pilze), die Naturholz beeinträchtigt
  • Luftverschmutzungen, die poröse Oberflächen dauerhaft verfärben

Optimieren Sie die Montage Ihrer Verbundfassade:

ZUGRIFF AUF UNSERE MONTAGEANLEITUNGEN

Ästhetische Auswahl und Oberflächen: Gestalten Sie Ihre Traumfassade

Die Silvadec-Serie bietet mehrere Lösungen, die an alle architektonischen Stile und technischen Anforderungen angepasst sind und Ihnen außergewöhnliche kreative Freiheit für Ihre Projekte ermöglichen.


Latten Atmosphère 175: zeitlose Ästhetik

Mit einer Breite von 180 mm und einer Dicke von 20 mm bieten die Latten Atmosphère eine nutzbare Höhe von 175 mm und schaffen einen 7 mm breiten Hohlraum zwischen jeder Latte. Diese ausgewogene Geometrie sorgt für eine elegante Optik, die sowohl zu zeitgenössischer als auch traditioneller Architektur passt.

Das Design der Atmosphère-Latten wurde entwickelt, um ein feines Spiel von Licht und Schatten an der Fassade zu erzeugen, das dem gesamten Gebäude Relief und Tiefe verleiht. Der Wechsel von Flächen und Vertiefungen strukturiert die Fassade optisch und betont ihre architektonischen Linien.


Eine Palette natürlicher und langlebiger Farbtöne

Erhältlich in drei sorgfältig ausgewählten Farbtönen, ermöglichen die Atmosphère-Latten die Schaffung verschiedener Stimmungen:

Rio Braun

Sonnenbraun

Weiß gebleicht


Fassade Rio Braun


Fassade Sonnenbraun


Fassade Weiß gebleicht

Warmer und satter Farbton, ideal um starken Kontrast zu schaffen oder sich harmonisch in eine natürliche Umgebung einzufügen

Sanfter und heller Farbton, der perfekt mit hellen Fassaden harmoniert

Zeitgemäßes Finish, das der Fassade Helligkeit und Modernität verleiht

Jeder Farbton profitiert vom Co-Extrusionsverfahren, das seine Beständigkeit über die Zeit gewährleistet, mit außergewöhnlichem Widerstand gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Die subtile Bürstung der Oberfläche bringt die Holzfasern zur Geltung und bewahrt so den warmen und natürlichen Charakter des Materials.

Lösungen und Zubehör für Komposit-Verkleidungen


Sichtlatten-Verkleidung Silvadec in einer grünen Umgebung, zeigt den visuellen Effekt der Profile, die Licht- und Schattenspiele erzeugen und eine moderne, dynamische Fassade bietenSichtlattenprofile: Modernität und Dynamik

Sichtlatten-Verkleidung Silvadec – Ein zeitgenössisches Design, das Licht- und Schattenspiele erzeugt

Für einen konsequent modernen Stil bieten die Sichtlattenprofile eine attraktive Alternative. Mit einem Gewicht von 1,8 kg pro laufendem Meter und einer Höhe von 70 mm ermöglichen sie eine offene Verkleidung mit einem einstellbaren Hohlraum (mindestens 5 mm).

Diese architektonische Lösung schafft einen beeindruckenden visuellen Effekt:

  • Licht- und Schattenspiele, die die Fassade im Tagesverlauf beleben
  • Vertikaler oder horizontaler Rhythmus, der das Gebäude optisch strukturiert
  • Visuelle Leichtigkeit, die große Volumen entschärft
  • Möglichkeit, die Abstände zu variieren, um individuelle Muster zu gestalten

Profile und Zubehör für eine makellose Verarbeitung

Die Zubehörteile aus thermolackiertem Aluminium sorgen für saubere Abschlüsse und perfekte Ästhetik:

  • Anfangs- und Endprofile: sorgen für eine klare und präzise Linie unten und oben an der Fassade 
  • Multifunktions-Eckprofile: ermöglichen millimetergenaue Innenecken, Außenecken und Abschlussleisten 
  • Verbindungs- und Abdeckprofile: kaschieren elegant die Verbindungsstellen zwischen den Latten 

Minimaler Pflegeaufwand, maximale Haltbarkeit

Fassade aus Silvadec Komposit-Holz mit horizontaler Verkleidung an einem modernen Haus, das den Kontrast zwischen Komposit-Holz und anthrazitfarbenen Aluminium-Fensterrahmen hervorhebt

Horizontale Verkleidung aus Silvadec Komposit-Holz am EcoLodge Arkegreen in Les Hauts de Toulvern

Einer der größten Vorteile der Silvadec Komposit-Verkleidung ist der geringe Pflegeaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Holzlösungen. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für schwer zugängliche Gebäude oder für Eigentümer, die eine Fassade wünschen, die über die Jahre wenig Wartung erfordert.

Einfache und wirkungsvolle Reinigung

Die Silvadec Komposit-Verkleidung benötigt keine speziellen Behandlungen. Eine regelmäßige Reinigung mit Wasser reicht aus, um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten. Bei hartnäckigen Flecken wird ein kräftiges Abspülen mit Wasser und leichtes Bürsten empfohlen. Diese Pflegeleichtigkeit stellt auf lange Sicht einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber traditionellen Lösungen dar.

Wichtig: Keine Lösungsmittel verwenden und keine Lasur, Farbe oder Lack auftragen. Die co-extrudierten Komposit-Holzprofile benötigen keine zusätzlichen Schutzbehandlungen, im Gegensatz zu herkömmlichem Holz, das eine regelmäßige Pflege benötigt, um Aussehen und Widerstandsfähigkeit zu bewahren.

Empfohlenes Pflegeprotokoll

Um die Ästhetik Ihrer Komposit-Verkleidung langfristig zu erhalten, empfehlen wir einfach:

  • Eine jährliche Spülung mit klarem Wasser zur Entfernung von Staub und atmosphärischen Ablagerungen
  • Bei hartnäckigen Flecken (Verschmutzungen, pflanzliche Rückstände) Reinigung mit Seifenwasser und einer weichen Bürste, anschließend gründliches Abspülen
  • In Küstenregionen oder stark belasteten Gebieten kann eine halbjährliche Pflege sinnvoll sein, um Salz- oder Partikelablagerungen zu entfernen

Umweltleistung: eine verantwortungsbewusste Wahl

Die Silvadec Verbundholzfassade ist voll und ganz in einem nachhaltigen und umweltbewussten Bauansatz verankert und erfüllt somit die aktuellen ökologischen Anforderungen.

Ökologische und langlebige Zusammensetzung

Das Silvadec Verbundholz besteht überwiegend aus Holzfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was durch die PEFC-Zertifizierung unserer Produkte bestätigt wird. Diese Zertifizierung garantiert, dass das verwendete Holz aus Wäldern stammt, in denen die Biodiversität geschützt und die Regeneration gewährleistet ist.

Die spezielle Formulierung unserer Verbundstoffe ermöglicht ein besonders langlebiges Material, das den häufigen Austausch von Fassaden und den Einsatz zusätzlicher Ressourcen reduziert. Die außergewöhnliche Lebensdauer des Produkts (über 25 Jahre) ist ein wichtiger Umweltvorteil, da sie den CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes erheblich verringert.

Lokale und verantwortungsvolle Produktion

Die in unserer Fabrik in der Bretagne hergestellten Silvadec Verbundholzfassaden profitieren von kurzen Lieferwegen, die die Umweltbelastung durch Transport minimieren. Unser Produktionsstandort ist Teil des Netzwerks Bois de France und nach ISO 14001 zertifiziert, was unser Engagement für ein effektives Umweltmanagementsystem unterstreicht.

Unser Herstellungsprozess wurde optimiert, um den Energieverbrauch zu senken und CO2-Emissionen zu begrenzen. Zudem recyceln wir Produktionsreste intern, was die Entstehung von Industrieabfällen minimiert.

Verzicht auf toxische Behandlung

Im Gegensatz zu traditionellem Holz, das häufig chemische Behandlungen benötigt, um äußeren Einflüssen zu widerstehen, benötigt die Silvadec Verbundholzfassade keinerlei Konservierungsbehandlung. Diese Eigenschaft vermeidet den Einsatz potenziell umweltschädlicher und gesundheitsgefährdender Stoffe.

Die Pflege der Verbundholzfassade erfordert keine Lösungsmittel oder chemischen Produkte, sondern nur klares Wasser, wodurch die Umweltbelastung über die gesamte Lebensdauer des Produkts erheblich reduziert wird.

Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden

In Kombination mit einer Außendämmung (WDVS) trägt die Silvadec Verbundholzfassade zur Verbesserung der energetischen Leistung des Gebäudes bei. Diese Lösung reduziert Wärmeverluste, senkt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen.

Umgang mit dem Produktende

Am Ende der Lebensdauer ist Folgendes zu beachten:

  • Das Verbundholz darf nicht offen verbrannt werden (Artikel 84 der Sanitärverordnung des Departements)
  • Silvadec empfiehlt nicht, das Material als Brennstoff in Heizkesseln oder Grills zu verwenden, da dabei große Mengen Schlacke entstehen

Silvadec-Produkte können ausschließlich am Produktionsstandort über die Ecobox by Silvadec bei unseren Händlern recycelt werden.

Europäische und französische Normen

Die Silvadec Verbundholzfassade erfüllt folgende Normanforderungen:

  • Eurocode 1 – Einwirkungen auf Tragwerke (EN 1991): definiert mechanische Belastungen, denen die Fassade standhalten muss (Wind, Schnee, Stoß)
  • Eurocode 5 – Planung und Bemessung von Holzkonstruktionen (EN 1995): legt die Berechnungsregeln für Holz- und Holzwerkstoffkonstruktionen fest
  • DTU 41.2 – Außenschalungen aus Holz (für Frankreich und Überseegebiete): technisches Regelwerk für die Ausführung von Holzfassaden und Holzwerkstoffverkleidungen

Regulatorische Aspekte zur Sicherheit

Für Fachleute und Bauherrn ist die Gesamtsicherheit des Projekts ein zentrales Anliegen. Bei der Materialwahl für Fassaden ist es wichtig, alle geltenden Vorschriften für das spezifische Bauvorhaben zu berücksichtigen.

Für Projekte mit besonderen Anforderungen, insbesondere bei öffentlich zugänglichen Gebäuden (Öffentliche Einrichtungen) oder mittelhohen bis hohen Gebäuden, empfehlen wir, unseren technischen Service zu kontaktieren, der Sie zu den passendsten Lösungen entsprechend Ihrer Situation und den lokalen Vorschriften beraten wird.

Lokale und regionale Besonderheiten:

  • Erdbebenzonen: Spezielle Empfehlungen können erforderlich sein
  • Küstengebiete: Für Baustellen in weniger als 3 km Entfernung zur Meeresküste sollten bevorzugt A4-Edelstahlbefestigungen verwendet werden, um optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten
  • Bebauungspläne und örtliche Vorschriften: Manche Gemeinden stellen spezifische ästhetische oder technische Anforderungen (Farben, Materialien etc.)

FAQ: Antworten auf Ihre Fragen zur Verbundholzfassade

1. Wie hoch ist der durchschnittliche Preis pro m² für eine Silvadec Verbundholzfassade?

Die Preise variieren je nach Produktlinie und Ausführung. Rechnen Sie mit 70€ bis 130€/m² ohne Montage für das Material. Für ein Komplettprojekt inklusive Unterkonstruktion und Montage sollten Sie zwischen 150€ und 250€/m² je nach Komplexität und Ausführung einplanen. Hier finden Sie unsere Händlerkarte.

2. Wie lange hält eine Verbundholzfassade tatsächlich?

Mit einer 25-jährigen Garantie bietet die Silvadec Verbundholzfassade eine außergewöhnliche Haltbarkeit, die im Wohnbereich oft über 30 Jahre mit minimaler Pflege hinausgeht. Die Holzfasern sind durch ein Co-Extrusionsverfahren von einer dünnen Polymer-Schicht umhüllt, was optimalen Schutz gegen äußere Einflüsse gewährleistet.

3. Hält die Verbundholzfassade extremen Witterungsbedingungen stand?

Ja, das Co-Extrusionsverfahren macht die Silvadec Fassade widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Frost und Witterungseinflüsse. Sie ist besonders geeignet für Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung oder Küstengebiete, wo herkömmliches Holz oft intensive Pflege benötigt.

4. Welche Nachteile hat die Verbundholzfassade?

Ein wichtiger Punkt ist die thermische Ausdehnung, die bei der Montage strikt berücksichtigt werden muss. Zudem kann es in den ersten Monaten zu einer leichten Farbänderung kommen, bevor sich die Farbe stabilisiert. Schließlich ist die Verbundholzfassade generell schwerer als manche traditionelle Fassadenverkleidungen (z. B. 2,56 kg/m bei der „Atmosphère“-Lattung).

5. Ist die Silvadec Verbundholzfassade ökologisch?

Ja, sie besteht überwiegend aus Holzfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (PEFC-Zertifizierung) und verfolgt einen ökologischen und nachhaltigen Ansatz. Die außergewöhnliche Lebensdauer sowie der Verzicht auf chemische Behandlungen tragen zur langfristigen Reduzierung der Umweltbelastung bei.

6. Wie verändern sich die Farbtöne im Laufe der Zeit?

Eine leichte Veränderung in den ersten Monaten ist normal. Danach stabilisieren sich die Farben und sorgen für viele Jahre eine ansprechende Fassade. Die Co-Extrusionsschicht schützt wirksam vor UV-bedingtem Ausbleichen. Anders als bei traditionellem Holz vergraut die Verbundholzfassade nicht.

7. Können problemlos Öffnungen (Fenster, Türen) integriert werden?

Ja, die Silvadec Fassade passt sich dank spezieller Abschlussprofile hervorragend an architektonische Anforderungen an. Multifunktionale Eckprofile ermöglichen saubere Abschlüsse rund um Öffnungen.

8. Ist die Verbundholzfassade mit einer Außendämmung (WDVS) kompatibel?

Absolut. Die Silvadec Verbundholzfassade ist eine hervorragende Lösung zur Verkleidung von WDVS-Projekten. Sie verbessert die thermische Leistung des Gebäudes deutlich und erneuert gleichzeitig die äußere Optik.

9. Gibt es Nutzungseinschränkungen in bestimmten Zonen?

Die Verbundholzfassade kann in den meisten Fällen verwendet werden, aber lokale Vorgaben (z.B. Bebauungspläne, Brandschutzrisiken) können Einschränkungen mit sich bringen. Für Brandrisikozonen prüfen Sie bitte die Einhaltung der spezifischen Vorschriften.

10. Ist die Verbundholzfassade für Holzkonstruktionen geeignet?

Ja, dank ihres relativ geringen Gewichts und der einfachen Montage ist die Silvadec Verbundholzfassade ideal für Holzrahmenkonstruktionen. Sie passt hervorragend zu der oft ökologisch orientierten Bauweise solcher Gebäude.

Exclure de la recherche
Off

Découvrez nos autres blogs

Image

Häufige Fehler bei der Verlegung einer Verbundholzterrasse vermeiden

Juni 2025
Conseils de Pose
Image

Trends bei der Fassadengestaltung: Farben, Strukturen und Stile

April 2025
Design
Image

[CSR] Mit Heuliad Environnement startet Silvadec ins Kunststoffrecycling!

April 2025
Kreislaufwirtschaft
Image
Élégante maison en pierre avec toit rouge, terrasse en bois composite entourant une piscine rectangulaire, mobilier extérieur moderne et jardin paysager en arrière-plan

SCHWIMMBAD | Welchen Bodenbelag sollte man am Poolrand wählen?

Februar 2025
Guide de choix
Image

Wie verlegt man eine Silvadec WPC-Terrasse: Der vollständige Leitfaden

Februar 2025
Conseils de Pose
Image

Volle Dielen oder Hohlkammer-Dielen – welche soll ich für mein Projekt wählen?

Januar 2025
Guide de choix
Image

Wie man einen Verbundzaun in 7 Schritten installiert – Komplettanleitung

Januar 2025
Conseils de Pose
Image

Besuchen Sie uns auf der BAU Messe : Silvadec Halle B5 Stand 425

November 2024
Corporate

Silvadec, der europäische Marktführer für Außeneinrichtungen aus Verbundhol

Image

[EcoVadis] Silvadec holt sich die Goldmedaille!

Oktober 2024
Corporate
Kreislaufwirtschaft

Top 5% weltweit: Silvadec erhält EcoVadis-Goldmedaille für CSR-Engagement.

Image

Praktischer Leitfaden: Terrasse aus Holz oder Holzverbundmaterial für Ihren Balkon auswählen

September 2024
Guide de choix