Praktischer Leitfaden: Terrasse aus Holz oder Holzverbundmaterial für Ihren Balkon auswählen

September 2024
Guide de choix

Der Balkon: Ein wertvoller Raum zum Verwandeln

Der Balkon ist ein wertvoller Raum, der in eine wahre Oase der Ruhe verwandelt werden kann. Egal ob Privatperson oder Profi – die richtige Wahl für Ihre Holzterrasse ist entscheidend. Hier ist ein detaillierter Leitfaden zu den sechs wichtigsten Elementen, die Sie beachten sollten, um einen einladenden Außenbereich zu schaffen.

Holzarten und Holzsorten

Natürliches Holz

Natürliche Holzarten wie Kiefer, Teak oder Lärche werden wegen ihrer warmen Ästhetik und Authentizität geschätzt. Kiefer ist zum Beispiel oft günstiger und bietet eine schöne helle Farbe, während Teak für seine Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit bekannt ist.

Vorteile von Naturholz

  • Ästhetik: Natürliches Holz schafft eine warme und authentische Atmosphäre und macht den Außenbereich einladend und gemütlich.
  • Ökologisch: Mit FSC-zertifiziertem Holz unterstützen Sie eine nachhaltige Forstwirtschaft und fördern den Umweltschutz.
  • Langlebigkeit: Einige Holzarten, wie Teak, sind wetterbeständig und können bei richtiger Pflege viele Jahre halten.
  • Vielseitigkeit: Natürliches Holz kann gebeizt oder unbehandelt bleiben und passt sich so verschiedenen Stilrichtungen und ästhetischen Vorlieben an.

Nachteile von Naturholz

  • Pflege: Natürliches Holz benötigt regelmäßige Pflege, wie das Auftragen von Lasuren oder Ölen, um Vergrauung, Abnutzung sowie Schäden durch Feuchtigkeit und Insekten zu verhindern.
  • Wetteranfälligkeit: Ohne ausreichenden Schutz kann es sich verziehen, reißen oder seine Farbe durch Witterungseinflüsse verlieren.
  • Pflegekosten: Langfristig können Pflegeprodukte und Reparaturen eine zusätzliche Investition im Vergleich zu anderen Materialien bedeuten.
  • Alterung: Selbst bei guter Pflege kann Naturholz schneller altern als Verbundmaterialien, besonders in feuchten Umgebungen.

Verbundholz (Composite)

Verbundholz besteht aus Holzfasern, die mit Polymeren gemischt sind, was ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit und geringen Pflegeaufwand verleiht.

Vorteile von Verbundholz

  • Langlebigkeit: Verbundholz ist äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen und Insekten, wodurch es sich ideal für Außenbereiche eignet.
  • Minimale Pflege: Im Gegensatz zu Naturholz reicht eine einfache Reinigung mit Seifenwasser aus, was teure Pflegeprodukte überflüssig macht.
  • Lange Lebensdauer: Aufgrund seiner robusten Zusammensetzung behält Verbundholz sein Aussehen und seine Funktion über viele Jahre mit wenig Wartung.
  • Komfort: Ohne Splitter bietet Verbundholz eine weiche und sichere Oberfläche, ideal zum Barfußlaufen, besonders auf Balkon und Terrasse.
  • Maßanfertigung: Sonderlängen sind auf Anfrage möglich, was die Anpassung an bauliche Anforderungen und Balkongröße erleichtert.

Nachteile von Verbundholz

  • Kosten: Obwohl die Anfangsinvestition höher sein kann als bei Naturholz, ist Verbundholz oft günstiger als exotische Holzarten.
  • Weniger natürliche Optik: Moderne Verbundstoffe imitieren Holz zwar gut oder haben einen eigenen Charakter, aber Ipé-Nuancen sind sehr beliebt wegen ihres natürlichen Aussehens.
  • Begrenzte Behandlungsmöglichkeiten: Im Gegensatz zu Naturholz kann Verbundholz nicht einfach neu gestrichen oder gebeizt werden.
  • Gewicht: Die Verbundholz-Dielen von Silvadec haben eine Dichte von 1200 kg/m³, vergleichbar mit den besten exotischen Holzarten, was eine geeignete Unterkonstruktion erfordert.
Image
Deux chaises longues sur un balcon composite gris clair

Auswahl der Terrassendielen

Die Wahl der Terrassendielen ist entscheidend sowohl für die Ästhetik als auch für die Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

Arten von Dielen

Breitere Dielen schaffen eine gleichmäßige und moderne Oberfläche, die besonders für klare und zeitgemäße Designs geeignet ist, und minimieren die Anzahl sichtbarer Fugen. Engere Dielen hingegen bringen eine dynamische und optisch interessante Struktur und ermöglichen es, mit Mustern zu spielen und dem Raum Charakter zu verleihen. Diese Variation kann auch die Raumwirkung beeinflussen, denn enge Dielen lassen einen Balkon länger und schmaler wirken. Die Wahl der Dielenbreite sollte also den Gesamtstil der Gestaltung und den gewünschten Effekt berücksichtigen.

Sicherheit

Bei der Auswahl der Terrassendielen ist es wichtig, solche mit guter Rutschsicherheit zu wählen, insbesondere in feuchten oder wasserexponierten Umgebungen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Die Dielen der Silvadec-Atmosphère-Serie aus Verbundholz zeichnen sich beispielsweise durch die hervorragende Rutschhemmklasse R13 gemäß DIN 51130 aus, was ihre Wirksamkeit bei der Verhinderung von Stürzen bestätigt.
Massivholz kann ebenfalls rutschhemmend sein, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um diese Eigenschaften zu erhalten.
Durch die Wahl geeigneter Materialien gewährleisten Sie nicht nur die Ästhetik Ihres Balkons, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Außenanlage.

Image

Ästhetisches Erscheinungsbild

Die Wahl der Farben und Oberflächen der Terrassendielen ist entscheidend, um die Ästhetik und Atmosphäre Ihres Außenbereichs zu harmonisieren und gleichzeitig die Sicherheit und Haltbarkeit der Materialien zu gewährleisten.

Farbwahl

Die Farbauswahl der Terrassendielen beeinflusst das Erscheinungsbild, die Stimmung und die Integration in die Umgebung. Wählen Sie Farbtöne, die gut zu Ihrem Umfeld passen, wobei Sie Lichtwirkungen und Farbhaltbarkeit berücksichtigen sollten. Warme Töne schaffen eine einladende Atmosphäre, während neutrale Farben einen modernen Look bieten. Personalisieren Sie Ihren Balkon mit Farben, um Akzente zu setzen und Dynamik zu erzeugen.

Oberfläche / Finish

Die Wahl des Oberflächenfinishs der Dielen, egal ob Naturholz oder Verbundmaterial, ist entscheidend für die Ästhetik und Sicherheit Ihrer Terrasse. Gebürstete Oberflächen bieten eine angenehme Haptik und verbessern die Rutschfestigkeit, wodurch das Unfallrisiko reduziert wird. Glatte Oberflächen wirken zwar elegant, können aber bei Nässe rutschig werden und somit ein Risiko darstellen. Außerdem schützt ein gutes Finish das Material vor Witterungseinflüssen und Abnutzung, was die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand Ihrer Terrasse minimiert.

Image

Terrassendiele Atmosphere gebürstet Cayenne Grau, 138mm SILAM1603

Technische Besonderheiten der Balkonmontage

Die Verlegung von Terrassendielen auf einem Balkon erfordert die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften aufgrund der Höhe, während die begrenzte Platzverhältnisse die Arbeitsmethoden und die Auswahl der verwendbaren Materialien einschränken. Dies erfordert spezielle Fachkenntnisse und sorgfältige Aufmerksamkeit. Hier einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:

Höhe und Fläche

Höhe

Balkone befinden sich oft in großer Höhe, weshalb bei der Installation strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen, um Arbeiter und Passanten darunter zu schützen. Dazu gehört der Einsatz von Sicherheitsausrüstung wie Gurten, Helmen und Schutzgeländern, um Stürze zu verhindern. Darüber hinaus können lokale Vorschriften spezielle Maßnahmen, wie normgerechte Absturzsicherungen, vorschreiben, die bei Planung und Montage besonders berücksichtigt werden müssen. Eine sorgfältige Planung ist deshalb unerlässlich, um die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften sicherzustellen und gleichzeitig effizientes und sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

Platzbegrenzung

Die begrenzte Breite von Balkonen stellt auch logistische Herausforderungen dar, indem sie die verfügbaren Arbeitsmethoden und die Auswahl der Materialien einschränkt. Diese Platzbeschränkung kann den Einsatz schwerer Geräte oder großer Maschinen erschweren, weshalb präzise und manuelle Arbeitstechniken erforderlich sind. Daher kann es nötig sein, leichtere oder leichter handhabbare Materialien zu wählen, wie beispielsweise schmalere Terrassendielen oder innovative Befestigungssysteme. Die Platzbegrenzung beeinflusst auch die Anordnung der Elemente und erfordert clevere Designentscheidungen, um den Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig eine harmonische Ästhetik zu gewährleisten.

Logistik

Die Logistik spielt bei der Installation einer Terrasse auf einem Balkon eine zentrale Rolle, besonders in großer Höhe, wo der direkte Zugang eingeschränkt ist. Eine sorgfältige Planung der Materiallieferung ist daher unerlässlich, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu gewährleisten. Dies kann die Koordination von Lieferungen und die Anmietung von Geräten wie Hebebühnen umfassen, um Dielen und Zubehör vom Boden zum Balkon zu transportieren. Durch vorausschauende Planung dieser logistischen Herausforderungen werden Verzögerungen, Unfälle und Materialschäden minimiert, sodass das Projekt unter optimalen Bedingungen abläuft.

Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit während der Balkonterrasseninstallation hat oberste Priorität, insbesondere zum Schutz von Passanten und Arbeitern auf der Baustelle. Schutznetze sollten installiert werden, um herabfallende Materialien abzufangen, während für die Arbeiter in der Höhe unverzichtbare Schutzausrüstungen wie Gurte, Helme und Absperrungen eingesetzt werden müssen. Zusätzlich können klare Warnschilder auf Gefahrenzonen hinweisen. Diese Maßnahmen reduzieren Unfälle erheblich und gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld.

Image
Deux terrasses balcon en bois composite brun

Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit

Es ist entscheidend, Terrassenmaterialien auszuwählen, die den klimatischen Schwankungen, insbesondere Frost, Feuchtigkeit und Hitze, standhalten, um die Langlebigkeit Ihrer Installation zu gewährleisten. WPC-Dielen (Holz-Kunststoff-Verbund) beispielsweise sind so konzipiert, dass sie sich bei extremen Wetterbedingungen weder verziehen noch reißen, was häufige Reparaturen minimiert. Massivholz hingegen benötigt spezielle Behandlungen, um Schäden durch Feuchtigkeit und UV-Strahlung vorzubeugen. Mit der Wahl langlebiger Materialien investieren Sie in eine Terrasse, die ihr Aussehen und ihre Funktion über viele Jahre behält und gleichzeitig Wartungskosten reduziert.

Besonderheiten von Silvadec

Wasserdichtigkeit und Entwässerung

Um den Wasserabfluss sicherzustellen und die Wasserdichtigkeit der Konstruktion zu schützen, ist eine Gefälle von mindestens 10 mm pro Meter in Längsrichtung der Unterkonstruktion (Lambourdes) notwendig. So wird Staunässe an tiefsten Stellen der Terrasse vermieden. Außerdem ist eine gute Belüftung unter der Terrasse erforderlich, mit einem Mindestabstand von 50 mm unter den Dielen für ausreichende Luftzirkulation.

Unterkonstruktion und deren Montage

Die Unterkonstruktion aus WPC oder Aluminium spielt eine Schlüsselrolle für die Haltbarkeit der Terrasse. Die Balken sollten mindestens 42 mm breit sein und im Abstand von maximal 40 cm (Mitte zu Mitte) verlegt werden, abhängig vom Verlegewinkel der Dielen. Wichtig ist, dass die Balken nicht direkt auf dem Boden aufliegen, sondern stabilisiert werden, insbesondere bei der Verlegung auf Stelzlagern oder Betonplatten. Bei nicht befestigtem, aber entwässertem Untergrund sind Betonklötze zur Stabilisierung zu verwenden.

Platten, Stelzlager und Stabilität

Die Terrasse kann auf einer ebenen Betonplatte oder auf höhenverstellbaren Stelzlagern ruhen. Bei befestigtem Untergrund empfiehlt sich die Verwendung von Polymer-Stelzlagern, um eine sichere Auflage der Unterkonstruktion zu gewährleisten. Die Struktur muss exakt nivelliert sein, um Setzungen zu vermeiden und eine langfristige Stabilität der Terrasse sicherzustellen.

Abstand und Verlegung der Dielen

Die Dielen sollten mit einem Breitenabstand von 5 mm verlegt werden, um thermische Ausdehnung und Wasserabfluss zu ermöglichen. Zudem wird empfohlen, die Verlegerichtung des Bürstungsmusters für ein einheitliches Erscheinungsbild zu beachten. Die Verwendung von verdeckten Befestigungsklammern aus Edelstahl oder Aluminium erhöht die Stabilität und erhält die Ästhetik.

Befestigung und Abschluss

Edelstahl- oder abnehmbare Klammern sind vorzuziehen, um die Dielen ohne sichtbare Schrauben zu befestigen und somit eine saubere und langlebige Verlegung zu gewährleisten. Bei häufigem Demontagebedarf (z.B. für Zugang zur Abdichtung) sind abnehmbare Klammern ideal. Werden Schrauben verwendet, sollten diese speziell für WPC geeignet sein und ein Vorbohren ist zwingend erforderlich.

Image
Image de chantier pose d'une terrasse vue d'une perceuse visseuse

Einhaltung der Silvadec-Verlegeprinzipien

Bei der Verlegung einer Silvadec-Terrasse gewährleisten Sie durch die Beachtung der Vorgaben für Belüftung, Entwässerung, den Abstand der Unterkonstruktion und Dielen sowie der korrekten Befestigung eine langlebige, stabile und ästhetische Installation Ihrer WPC-Terrasse, die optimal an die Bedingungen eines Balkons oder Außenbereichs angepasst ist.

Vor der Verlegung einer Silvadec-Terrasse konsultieren und befolgen Sie bitte die Verlegeprinzipien, die in der Montageanleitung PU7 festgelegt sind.

 

Image
Terrasse panoramique en bois composite foncé avec garde-corps métallique, transats en bois avec toiles rouges alignés face à une vue spectaculaire sur les montagnes, drapeaux flottant au vent, point d'observation en altitude

Das Budget

Legen Sie ein klares Budget fest, das alle Aspekte Ihres Projekts abdeckt:

Anfangskosten

Bei der Einschätzung der Anfangskosten für Ihr Terrassenprojekt ist es wichtig, nicht nur den Preis der Dielen, sondern auch den der Unterkonstruktion, der Zubehörteile wie Schrauben und Dichtungen sowie die Arbeitskosten zu berücksichtigen. Die Preise der Dielen können je nach gewähltem Holz- oder Verbundmaterial stark variieren und beeinflussen somit das Gesamtbudget. Außerdem sollten die Unterkonstruktionen, die für die Stabilität der Terrasse sorgen, von hoher Qualität sein, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, mögliche Kosten für die Vorbereitung des Baugrunds und die eventuelle Miete von Geräten einzukalkulieren, da diese ebenfalls die Gesamtkosten erhöhen können.

Langfristige Instandhaltung

Die langfristige Pflege einer Terrasse aus Massivholz ist ein wesentlicher Faktor, der beachtet werden sollte, da sie erhebliche Kosten verursachen kann. Dazu gehören regelmäßige Behandlungen mit Lack oder Öl, um das Holz vor Witterungseinflüssen, Insektenbefall und Vergrauung zu schützen. Zudem können Reparaturen notwendig werden, etwa bei beschädigten Dielen oder geschwächten Unterkonstruktionen, was zusätzliche finanzielle Belastungen mit sich bringt. Die Einschätzung dieser Wartungskosten ermöglicht es Ihnen, ein realistisches Budget zu planen und abzuwägen, ob ein Verbundmaterial, das oft weniger pflegeintensiv ist, auf lange Sicht eine kostengünstigere Alternative darstellen könnte.

Image

Beispielprojekt: Ein Balkon in Brüssel

Ein bemerkenswertes Projekt, das 2020 von der Firma Terrapac in Brüssel umgesetzt wurde, zeigt die Herausforderungen und Lösungen bei der Terrassenverlegung auf einem Balkon. Der Balkon befindet sich im 8. Stock und misst 11 m², was eine strenge Logistik mit Einsatz eines Liftes erforderte. Das Team installierte eine EPDM-Membran für optimale Haltbarkeit und wählte Dielen aus der Atmosphère-Kollektion in der Farbe Grau Cayenne, die eine hervorragende Rutschfestigkeit bieten. Dieses Projekt (hier nachzulesen) verdeutlicht eindrucksvoll die Bedeutung von Sicherheit und Langlebigkeit bei der Gestaltung von Außenbereichen.

#balkon #holz #verbundwerkstoff #haltbarkeit #pflege #materialien #sicherheit #terrasse

Découvrez nos autres blogs

Image

Häufige Fehler bei der Verlegung einer Verbundholzterrasse vermeiden

Juni 2025
Conseils de Pose
Image

Die Verbundholzfassade: eine moderne und langlebige Lösung für Ihre Fassaden

Mai 2025
Design
Image

Trends bei der Fassadengestaltung: Farben, Strukturen und Stile

April 2025
Design
Image

[CSR] Mit Heuliad Environnement startet Silvadec ins Kunststoffrecycling!

April 2025
Kreislaufwirtschaft
Image
Élégante maison en pierre avec toit rouge, terrasse en bois composite entourant une piscine rectangulaire, mobilier extérieur moderne et jardin paysager en arrière-plan

SCHWIMMBAD | Welchen Bodenbelag sollte man am Poolrand wählen?

Februar 2025
Guide de choix
Image

Wie verlegt man eine Silvadec WPC-Terrasse: Der vollständige Leitfaden

Februar 2025
Conseils de Pose
Image

Volle Dielen oder Hohlkammer-Dielen – welche soll ich für mein Projekt wählen?

Januar 2025
Guide de choix
Image

Wie man einen Verbundzaun in 7 Schritten installiert – Komplettanleitung

Januar 2025
Conseils de Pose
Image

Besuchen Sie uns auf der BAU Messe : Silvadec Halle B5 Stand 425

November 2024
Corporate

Silvadec, der europäische Marktführer für Außeneinrichtungen aus Verbundhol

Image

[EcoVadis] Silvadec holt sich die Goldmedaille!

Oktober 2024
Corporate
Kreislaufwirtschaft

Top 5% weltweit: Silvadec erhält EcoVadis-Goldmedaille für CSR-Engagement.