Wie Unternehmen die Ressourcennutzung in ihrem Gebiet optimieren können ?
Diese Frage stellte sich Navi Radjou, ein aus Indien stammender Forscher und Autor.
Er beleuchtete das Konzept der frugalen Innovation, eine Innovationsmethode mit dem Ziel, mit weniger mehr zu erreichen. Es ist die „Fähigkeit, Schwierigkeiten in Chancen zu verwandeln, mehr Wert zu schaffen - wirtschaftlich, sozial und ökologisch - und dabei knappe Ressourcen zu schonen“.
Um dieses Konzept zu veranschaulichen, stützte sich Navi Radjou bei einer Konferenz auf der Batimat* auf das Beispiel von Silvadec.
Tatsächlich entwickelt sich Silvadec seit seiner Gründung, indem es versucht, seine Auswirkungen auf die Umwelt durch sein zirkuläres Produktionsmodell so gering wie möglich zu halten.
Navi Radjou stützt sich auf Silvadec, um die „industrielle und territoriale Ökologie“ zu veranschaulichen, d. h. die Optimierung und Zusammenlegung von Ressourcen in einem Gebiet :
- Das Holz, das in 100 % der Silvadec-Dielen verwendet wird, stammt aus der Fabrik Silvadec Fibres, die 40 km von Arzal (Hauptsitz und Hauptfabrik von Silvadec) entfernt liegt.
Silvadec Fibres stellt Holzmehl aus Holznebenprodukten des nahegelegenen Sägewerks Josso her, das sie dann in die Fabrik in Arzal transportiert. -
Der für die Produktion von Silvadec verwendete Kunststoff wird ab 2024 aus dem Recycling von lokalen Kunststoffen stammen.
Lesen Sie die Rede von Navi Radjou über frugale Innovation :
Zum vollständigen Video :
Ressourcen sparen und Materialien aufwerten - Teil 1 - BATI TALKS
* Batimat 2022 (internationale Baumesse), Konferenz „Ressourcen sparen und Materialien aufwerten“..
Referent: Navi Radjou, Akademiker und, Berater für Innovation und Führung mit Sitz im Silicon Valley.
Er ist Mitglied der Judge Business School der Universität Cambridge und hat viel über das Thema frugale Innovation gesprochen und geschrieben.
